Deshalb kann der Erwerb einer Microsoft-Zertifizierung ein wertvolles Kapital für Ihre Karriere sein. Natürlich hängt es davon ab, welchen Karriereweg Sie einschlagen möchten, ob Sie eine MCSE-Schulung, eine MCP-Schulung oder etwas anderes bevorzugen. Was bedeuten die Abkürzungen MCSE und MCP überhaupt?
MCSE: Microsoft Certified Solutions Expert
Eine MCSE-Zertifizierung ist für IT-Experten gedacht, die über umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Bereitstellung von Microsoft-Lösungen verfügen. Um eine MCSE-Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie aus zwei Prüfungen bestehen: einer Kernprüfung und einer Wahlpflichtprüfung. Die Kernprüfung deckt grundlegende Microsoft-Technologien ab, während die Wahlpflichtprüfung Ihr Fachwissen in einem bestimmten Bereich wie Windows Server, Exchange Server oder SQL Server testet.
MCP: Microsoft Certified Professional
Eine MCP-Zertifizierung ist für IT-Experten gedacht, die über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in Microsoft-Technologien verfügen. Um eine MCP-Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine Prüfung bestehen, die Ihr Wissen in einem bestimmten Bereich wie Windows Server, Exchange Server oder SQL Server testet.
Welche Zertifizierung ist die richtige für Sie?
Die Wahl zwischen MCSE- und MCP-Zertifizierung hängt von Ihren Karriereplänen ab. Wenn Sie eine Karriere als IT-Experte anstreben, der komplexe Microsoft-Lösungen bereitstellen kann, dann ist eine MCSE-Spezifikation die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch eine grundlegende Zertifizierung in Microsoft-Technologien suchen, dann ist eine MCP-Zertifizierung ausreichend.
Weitere ID Trainings
- ➤ Web-Designer
- ➤ Web-Entwickler
- ➤ Webmaster · Mit WordPress und Website-Baukästen zur Online-Präsenz
Unabhängig davon, für welche Zertifizierung Sie sich entscheiden, kann der Erwerb einer Microsoft-Zertifizierung Ihre Karrierechancen verbessern. Microsoft-Zertifizierungen sind von Arbeitgebern auf der ganzen Welt anerkannt und können Ihnen dabei helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben.