Die KI-unterstützte Schul-Cloud ist ein Vorhaben, das die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungswesen voranbringen soll. Mit der Schul-Cloud soll ein „intelligentes tutorielles System für die Erstellung und Nutzung von adaptiven Lernmedien im Unterricht für alle Fächer und Klassenstufen“ entwickelt werden.
Adaptive Lernmedien sind Lernmaterialien, die sich an die individuellen Bedürfnisse und Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler anpassen. KI kann dabei helfen, diese Anpassungen zu realisieren. So kann KI beispielsweise verwendet werden, um den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler zu erfassen und zu analysieren. Auf Basis dieser Analyse kann die KI dann Lerninhalte und -aufgaben so anpassen, dass sie den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler entsprechen.
Die KI-unterstützte Schul-Cloud soll bundesweit in allen Schulformen und Klassenstufen eingesetzt werden. Die Bundesregierung hat für das Vorhaben Mittel in Höhe von 55 Millionen Euro aus dem Digitalpakt Schule bereitgestellt. Die Länder und Kommunen tragen mindestens zehn Prozent zur Finanzierung bei.
Die Planung und Umsetzung des Vorhabens liegt bei den Vertretern der Länder. Die Bundesregierung hat sich verpflichtet, die Länder bei der Umsetzung des Vorhabens zu unterstützen.